Logo der Achtsamkeitsakademie

Fühlst du dich durch Selbstzweifel, Perfektionismus und negative Gedanken ausgebremst?

Bringe in nur 8 Wochen mehr Selbstvertrauen, Gelassenheit und Lebensfreude in deinen Alltag.

Sichere dir jetzt einen Platz in unserer Kursgruppe und sei vom 28.01 - 26.03 dabei!

Bekannt aus:

Logos von: The Huffington Post, Random House Bertelsmann, Bayern 1, Focus Online, IBM, Der Spiegel, Wanderlust

Kennst du das auch?

  • Wenn dich jemand kritisiert, würdest du am liebsten im Boden versinken.

  • Du denkst ständig darüber nach, was andere wohl von dir denken.

  • Wenn du einen Fehler machst, kreisen deine Gedanken ständig nur darum.

  • Du versuchst es immer allen recht zu machen – und kommst dabei selbst oft zu kurz.

  • Du kämpfst ständig um die Liebe und Anerkennung von anderen.

  • Du hast das Gefühl, nichts richtig zu machen und fühlst dich wie ein Versager.

Stell dir vor...

... du hast endlich auch das Selbstbewusstsein, das du bei anderen Leuten bewunderst.

... du traust dich, für deine Bedürfnisse einzustehen – ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

... du kannst gelassen mit Kritik umgehen.

... schwierige Emotionen und Situationen im Alltag werfen dich nicht mehr so leicht aus der Bahn.

... du brauchst nicht mehr die ständige Bestätigung von anderen, um dich gut zu fühlen.

... du hast endlich den Mut, deinen eigenen Weg zu gehen und dein Leben nach deinen Vorstellungen zu leben.

Bild mit geöffnetem Kursbuch und einem Laptop und Handy, auf denen Inhalte des Kurses zu sehen sind.

In diesem Kurs lernst du, wie du...

  • … deine Selbstzweifel und Versagensängste aus dem Weg räumst

  • … ein stabiles Selbstvertrauen aufbaust

  • … deine Bedürfnisse erkennst und Grenzen setzt

  • … bessere Beziehungen führst

  • … mit Fehlern und Gewissensbissen umgehen kannst

  • … deine negativen Glaubenssätze auflöst

  • … wieder motivierter und zielgerichteter durchs Leben gehst.

Schau dir an, was bisherige Teilnehmer erzählen:

Ich bin gut so wie ich bin. In Zukunft will ich keine Maske mehr tragen und zu mir stehen so wie ich bin. Ich will diese Erkenntnisse gerne weiter vertiefen und festigen weil ich mich so viel besser fühle. Vor allem, **dass ich mit diesen Gefühlen nicht allein da stehe tut gut zu wissen.**“

„Ich bin das erste Mal seit 22 Jahren schwimmen gegangen, ohne mich hässlich zu finden. In Situationen in denen etwas Unvorhergesehenes passiert ist, habe ich gelacht und mich gefragt was kann ich tun, ohne in Stress zu verfallen, oder wütend zu werden. Ich genieße den Moment mehr.“

Negative Dinge von außen und schwierige Emotionen werfen mich nicht mehr aus der Bahn und ich habe gelernt mit mir alleine zu sein und darin Freude zu empfinden. Ich bin toll, so wie ich bin und ich kann alles schaffen, wenn ich es möchte.“

„Ich habe mich lieben gelernt, so wie ich bin. Ich akzeptiere mich und die Menschen um mich herum und bin einfach glücklicher. Durch die Meditation bin ich meine Ängste losgeworden und bin viel stressresistenter im beruflichen Leben.“

Was erwartet mich im Kurs?

  • 8 Wochen lang täglich eine neue Lektion

    Jeden Tag erwarten dich ein 10 bis 30 minütiges Coachingvideo. Am Wochenende tiefergehende Inhalte und unter der Woche kleine, gut machbare Häppchen.

  • Über 10 geführte Meditationen

    Du kannst die Meditationen jederzeit auch als Audiodatei downloaden und regelmäßig hören.

  • Dein Kurspaket

    Ein Ringbuch mit vielen Coachingfragen und einer Zusammenfassung jeder Lektion; außerdem eine Mappe mit zusätzlichen Übungsmaterialien und kleinen Inspirationsquellen für dich.

  • Persönliche Betreuung

    Als Teil der Gruppe kannst du an 4 exklusiven live Webinaren mit Peter und Jacqueline teilnehmen. Dort kannst du deine Fragen stellen.

  • Eine Gemeinschaft

    In 4 live Treffen über Zoom kannst du dich mit anderen Teilnehmer austauschen.

  • Lebenslanger Zugang

    Der Kurs bleibt „für immer“ für dich verfügbar.

Dein persönliches Kurspaket mit all seinen Inhalten.
Man schaut über die Schulter einer Person, die sich auf ihrem Laptop ein live Q&A anschaut.
Peter sitzt vor seinem Laptop und hält eine live Q&A Session ab. Auf dem Bildschirm sind per Zoom seine Zuhörer sichtbar.

Was ist das Besondere an dieser Kursgruppe?

In unserem Kursprojekt wollen wir die Wirksamkeit unserer Inhalte auch wissenschaftlich untersuchen.

Dafür arbeiten wir mit der Universität Regensburg zusammen.

Was bedeutet das für dich?

Als Teilnehmer unserer Kursgruppe darfst du vor und nach dem Kurs einen Fragebogen zu deiner Stimmung und deinen Gefühlen beantworten. Das Ganze ist natürlich völlig anonym. Es können keine Rückschlüsse auf dich und deine Person gezogen werden.

Im Gegenzug bieten wir dir die exklusiven Vorteile, die nur die Teilnehmer in diesem Projekt erhalten:


  • Einmaliger Vorteilspreis

    Wir bieten dir den Kurs für 199€ statt 293€ an

  • Dein gratis Kurspaket

    Du erhältst dein persönliches Kurspaket im Wert von 38,20€ von uns geschenkt

  • Persönliche Betreuung

    Nur für die Kursgruppe bieten wir 3 live Q&A's mit Peter und 1 live Q&A mit Jacqueline an, in dem du deine Fragen stellen kannst


Wir starten alle gemeinsam mit dem Kurs am

28.01.

Du willst dabei sein?

Dann bewirb dich jetzt für einen Platz in unserem Kursprojekt von 28.01. bis 25.03. und sichere dir deine exklusiven Vorteile:


199€ (statt 293€)

+ dein persönliches Kurspaket gratis (statt 38,20€)


  • 3 exklusive live Q&A's mit Peter und 1 exklusives live Q&A mit Jacqueline

  • 4 x live Get-Together

  • dein gratis Kurspaket

Wer begleitet mich durch den Kurs?

Peter sitzt auf einer steinernen, beigen Treppe und schaut lächelnd in die Kamera.

Peter Beer

Meditations- & Achtsamkeitslehrer, Autor mehrerer Fachbücher und Gründer der Achtsamkeitsakademie


„Ich war selbst einmal Gefangener dieses Hamsterrades der Dauerbelastung: Ich war Ingenieur in einem der größten deutschen Automobilkonzerne. Die Arbeit dort brannte mich völlig aus. Ich litt unter Panikattacken und Depressionen, weil ich mich tagtäglich selbst unter großen Druck setzte, um in dieser leistungsorientierten Umgebung bestehen zu können. Getrieben von einer Tun-und-Schaffen-Müssen-Einstellung, gelangte ich sehr schnell an das Ende meiner Kräfte.

Meine Strategie, damit umzugehen, war, mich weiterhin anzutreiben. Mich klein zu reden und schlecht mit mir umzugehen – mich also für meine “Schwäche” zu verurteilen. Das Außen hat zwar auch seinen Teil beigetragen, aber am Ende war ich es selbst, der mich durch Selbstzweifel, Verurteilung und ungesunden emotionalen Bewältigungsstrategien zerstört hat.

Was die entscheidende Wendung gebracht hat? Den Umgang mit mir selbst grundlegend zu verändern. Weg von Destruktivität und Kritik – hin zu Mitgefühl und Liebe. Das, wonach ausnahmslos jeder Mensch in seinem Leben strebt, ist: Liebe, Freude und Erfüllung.

Wie können diese wunderschönen Emotionen aus Selbstkritik, Selbstzweifel, Verdrängung und Flucht entstehen?“


Jaqueline sitzt dem Betrachter zugewandt auf einem Stuhl, im Hintergrund eine Zimmerpflanze. Sie lächelt.

Jacqueline Keller

Psychologin, Achtsamkeit- und Resilienztrainerin, Berufungscoach, Expertin für Selbstmitgefühl


„Auch ich habe eine lange Reise hinter mir. Aufgewachsen bin ich mit einer für mich perfekten Mutter - intelligent, liebevoll, wunderschön. Dennoch beobachtete ich sie oft dabei, wie sie sich selbst vor dem Spiegel niedergemacht hat: “Ich bin die hässlichste und dümmste Frau der Welt. Ich bin nichts wert und kann nichts.” Als Kind habe ich mir diesen Umgang mit sich selbst natürlich sofort eingeprägt, ich hielt das für völlig normal. Dieser innere Glaubenssatz, dass ich mich selbst nicht lieben darf, saß so tief, dass auch ich jahrelang einen sehr lieblosen und demütigenden Umgang mit mir selbst pflegte.

Ich trieb mich selbst ständig an und machte mich klein mit Sätzen wie “Ich bin dumm” und “Ich muss etwas leisten, damit ich etwas wert bin”. Schon als Kind litt ich sehr unter dieser negativen Dauerbeschallung in meinen Gedanken.

Bis ich auf das Thema Selbstmitgefühl gestoßen bin. Es hat mir geholfen, mich nicht nur von diesen Gedanken zu distanzieren, sondern einfach allgemein viel liebevoller mit mir umzugehen.

Ich freue mich, dass du dich mit uns gemeinsam auf diesen Weg machst: Peter und ich vermitteln dir in den kommenden 8 Wochen all unser Wissen darüber, unsere gesammelten Erkenntnisse, viele verschiedene Studien und Tools, die es dir ermöglichen, dich genau in diesem Moment so anzunehmen, wie du gerade eben bist.“


Der Kurs ist der Richtige für dich, wenn...

… es dir manchmal schwer fällt, dich so zu akzeptieren, wie du bist.

… du deine Versagensängste loswerden willst.

… du ein positives Selbstbild und neues Selbstvertrauen entwicklen willst.

… du dich weniger durch Vergleiche mit anderen definieren möchtest.

… dich das Gefühl, immer mehr leisten zu müssen, belastet.

… du immer noch bei anderen Menschen Bestätigung suchst.

… wenn du dir selbst wieder mehr Priorität geben möchtest.

… du endlich wieder mit dir selbst im Reinen sein willst.

Du hast noch Fragen?

Deine nächsten Schritte:

Icon einer abgehakten TODO-Liste.

1. Jetzt bewerben

Bewirb dich jetzt innerhalb von 2 Minuten, um dabei zu sein.

Icon von 3 Personen. Eine steht im Vordergrund, die anderen beiden dahinter.

2. Ausgewählt werden

In unserem Auswahlverfahren prüfen wir, ob du einen der limitierten Plätze erhältst.

Icon eines "Erledigt" Hakens.

3. Dabei sein

Du erfährst von uns per E-Mail, ob du ausgewählt wurdest.

Bewirb dich jetzt noch bis zum 23.01.22 und sei vom 28.01. bis 25.03. dabei!

Dein Leben kann sich um 180° drehen, wenn du willst.

Niemand hat sein Selbstbewusstsein mit dem Löffel gegessen.

Einen selbstbewussten und liebevollen Umgang mit dir selbst kannst du erlernen. Du kannst dein eigenes Selbstwertgefühl gezielt stärken und wachsen lassen.

Sich selbst zu vertrauen ist eine Entscheidung.

Es ist an der Zeit, etwas für dich zu tun!

Frage dich einmal:

„Wie könnte mein Leben heute in einem Jahr aussehen, wenn mich meine Selbstzweifel, mein Perfektionismus und die ständige Selbstkritik nicht mehr zurück halten?“

Finde es jetzt heraus. Ich helfe dir dabei!

Peter sitzt auf einer steinernen, beigen Treppe und schaut lächelnd in die Kamera.

Ich freue mich auf dich!